Die Paula Fürst Schule wurde 2006 als Schulverbund mit Ganztagesbetreuung von 7:00 bis 18:00 Uhr gegründet. Grundlage des reformpädagogisch orientierten Konzeptes sind die Bildungspläne des Landes Baden-Württemberg.
Im Mittelpunkt stehen aktives und selbstständiges Lernen in Form von Lernwerkstatt/ Lernlabor, gebundenem und vernetztem Unterricht. Der Schulverbund umfasst eine Grundschule, eine Gemeinschaftsschule und eine gymnasiale Oberstufe.
Persönliches Aufnahmeverfahren
Wir führen gerne mit Ihrem Kind und Ihnen ein persönliches Informations- und Aufnahmegespräche bei uns in der Schule. Bitte melden Sie sich bei Interesse über folgendes Kontaktformular bei uns. Nach Ihrer Anmeldung setzen wir uns mit Ihnen zur Vereinbarung eines individuellen Termins in Verbindung:
Anmeldung zum Informations- und Aufnahmegespräch für die Grund- und Gemeinschaftsschule
Anmeldung zum Informations- und Aufnahmegespräch für die Gymnasiale Oberstufe
Bei einer sehr hohen Anzahl an Anfragen kann es sein, dass wir nicht alle interessierten Familien zu einem persönlichen Gespräch bei uns einladen können. Wir versuchen aber, möglichst vielen Familien die Möglichkeit zu bieten. In jedem Fall werden Sie per E-Mail kontaktiert.
Grundschule
Klassenstufen 1 bis 4 lernen in einer Kombination aus Fachunterricht und Lernwerkstatt.
Gerne geben wir Ihnen in Form eines E-Books weitere Einblicke in die Arbeit an der Grundschule. Hier können Sie das E-Book der Grundschule anfordern: Zusendung E-Book.
Anschließend laden wir Sie und Ihr Kind gerne zu einem persönlichen Informations- und Aufnahmegespräch ein.
Gemeinschaftsschule (GMS)
Klassenstufen 5-10. Die Gemeinschaftsschule wurde als Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem im Schuljahr 2013/2014 eingeführt. Alle Schulabschlüsse bis hin zum allgemeinbildenden Abitur sind möglich. Ergänzend zu unserem Tag der offenen Tür laden wir Sie und Ihr Kind gerne zu einem persönlichen Informations- und Aufnahmegespräch ein: Anmeldung zum Informations- und Aufnahmegespräch
Gymnasiale Oberstufe
Klassenstufen 11-13. Jetzt durchstarten zum Abitur!
Persönliche Infogespräche mit Hausführung, Anmeldung und Quereinstieg sind mit individueller Terminabsprache jederzeit möglich: Anmeldung zum Informations- und Aufnahmegespräch